Fanny Hensel revisited

Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, komponierte viele, noch immer kaum bekannte Lieder. Aus ihnen spricht die Klang gewordene Sehnsucht nach Wald und Ferne, Liebe und Nacht. Gedichte ihrer Zeitgenossen (von Goethe, Heine oder Eichendorff) bilden die Ausgangspunkte – in denen bisweilen „das Waldhorn gar nicht enden will“. Die Instrumental-Version der Stücke für Horn und Klavier nimmt dies wörtlich. Die Musik spricht intensiv, ohne Worte.

Der Geiger Felix Borel macht sich einen eigenen musikalischen Reim auf diese Musik; seine Einwürfe und Zwischenspiele in Reaktion auf Hensels Stimmungsbilder assoziieren verschiedenste Farben der Musikgeschichte mit den besonderen Möglichkeiten der E-Geige.

Eine Trio-Wanderung zwischen den Genres und Zeiten.

Weiter Videos auf https://www.youtube.com/@LydiaJeschke